- All
- Favorite
- Popular
- Most rated
Ursprung und Charakteristik von Aberlour Whisky
Aberlour Whisky entstammt der malerischen Speyside-Region, bekannt für ihre leichten und fruchtigen Whisky-Sorten. Diese Brennerei hat es meisterhaft geschafft, die charakteristische Frische und Fruchtigkeit Speysides mit der tiefgründigen und komplexen Note der schottischen Highlands zu verschmelzen - genieße jetzt beispielsweise den Aberlour Triple Cask Matured Whisky!Single Malt Whisky genießen
Diese einzigartige Kombination verleiht Aberlour eine besondere Stellung in der Welt der Single Malt Whiskys. Jetzt Aberlour Triple Cask Matured genießen!Beliebt bei Whisky-Kennern weltweit
Die Brennerei hat mit dieser Fusion eine erfolgreiche Position auf dem globalen Markt eingenommen und zeichnet sich durch eine geschmackliche Vielfalt aus, die Whisky-Kenner weltweit zu schätzen wissen.Aberlour Whisky: Herstellungsprozess und Geschmacksprofil
Herkunft und Wasserqualität
Die Destillerie Aberlour befindet sich in der Nähe des Flusses Spey, im Herzen der Speyside-Region. Das für die Whiskyherstellung verwendete Wasser stammt aus dem benachbarten Allachie-Tal.Filtration durch Granitgestein
Die natürliche Filtration durch Granitgestein verleiht dem Wasser eine besondere Weichheit, die maßgeblich zur Qualität des Aberlour Whiskys beiträgt.Destillationsverfahren und Lagerung
Aberlour Whisky wie der Aberlour Triple Cask Matured gewinnt seinen charakteristischen fruchtigen Geschmack durch die Verwendung von vier Destillationsbrennblasen, die eine langsame und sorgfältige Destillation ermöglichen.Vielfältige Aromen & Geschmacksnuancen
Für die Reifung werden sowohl traditionelle amerikanische Eichenfässer als auch europäische Sherryfässer eingesetzt. Diese sorgen für vielfältige Aromen und Geschmacksnuancen. Im Besucherzentrum der Destillerie können Interessierte den Abfüllprozess aus nächster Nähe erleben.Geschmacksprofil von Aberlour
Aberlour Whisky ist bekannt für seine weiche, nussige Note, die durch einen subtilen Sherry-Einschlag ergänzt wird. Dieser kommt durch die Lagerung in Sherryfässern zustande. Kenner schätzen insbesondere die fruchtigen Aromen von Apfel und Orange, die dem Whisky eine besondere Note verleihen.Idealer Begleiter für Desserts
Diese Eigenschaften prädestinieren Aberlour als idealen Begleiter für Desserts. Vor dem Trinken lohnt es sich, die Aromen von Apfel und Birne, die an den Herbst erinnern, intensiv zu erschnuppern.Besondere Abfüllungen von Aberlour
- Aberlour 12: Dieser Whisky reift über 12 Jahre in Sherryfässern heran und entwickelt dabei ein mildes und fruchtiges Aroma mit Noten von Kandiszucker und reifen Früchten. Ideal als Begleiter zu süßen Nachspeisen, mit einem Nachklang von Nüssen.
- Aberlour A'Bunadh: Bekannt für seine tiefe Goldfarbe und ein kraftvolles, fruchtiges Aroma. Die Reifung in Sherryfässern und der Verzicht auf Kühlfilterung sorgen für intensive Aromen. Mit einem Alkoholgehalt von etwa 58-60% ist dieser Whisky eher für Kenner geeignet.
- Aberlour 18: Ein 18 Jahre gereifter Malt, der sich durch komplexere Aromen auszeichnet, darunter Karamell, Butterbonbons, reife Pfirsiche und ein Hauch von Bitterorange. Am Gaumen entfaltet er Noten von Eiche und Honig.