
Chanton Weine, Visp: Echte Walliser Weine
Mit Kreativität, Mut und außergewöhnlichem Talent haben die Chantons von Chanton Weine in Visp seit 1944 bereits in der dritten Generation weltweit einzigartige Rebsorten kultiviert.
Kontaktdaten
- Oskar Chanton – Seit 60 Jahren Qualität und Innovation: – Oskar Chanton 1964 Expo Lausanne, höchstprämierter Walliser Weinbauer.
- Chanton Weine
- KANTONSSTRASSE 70, CH-3930 VISP
- TELEFON +41 27 946 21 53
- weine@chanton.ch
- Chanton Weine Website: https://www.chanton.ch/
- Wein Shop: https://www.chanton.ch/shop/
- Facebook: https://www.facebook.com/chantonweine
- Instagram: https://www.instagram.com/chantonweine
- Öffnungszeiten: MONTAG GESCHLOSSEN – DIENSTAG – FREITAG: 9.00 – 11.30 UHR / 14.00 – 17.30 UHR, SAMSTAG: 09.00 – 13.00 UHR (AUSSER NOVEMBER/JANUAR)
Was macht Chanton Weine besonders?
Dank den DNA-Analysen wissen wir heute, dass die drei Rebsorten Himbertscha, Plantscher und Eyholzer Roter weltweit nur von uns kultiviert und vinifiziert werden. Mit wenigen anderen Produzenten teilen wir die Weine Gwäss, Lafnetscha, Resi und Humagne blanche. All diese Rebsorten werden im Wallis seit Jahrhunderten kultiviert und zum Teil wurden sie durch uns wieder den Weinfreunden/innen zugänglich gemacht.
Der Gwäss wird heute von Fachleuten weltweit als die älteste noch mit Namen bekannte Rebsorte anerkannt. Sie ist in Europa ein Elternteil von mehr als 80 Rebsorten z.B. von Chardonnay, Riesling, Furmint, Gamay. Aus diesem Grunde nennen wir den Gwäss auch den Casanova der Rebsorten.
Spannenste Anekdote zu Chanton Weine
Unser Sohn Mario absolvierte nach einer Bürolehre, der Winzerlehre, dem Winzermeister ein Jahr Reb- und Kellermeister in Neuseeland. Bei seiner Rückkehr sagte er zu seinem Vater: «Papa, du machst super Weissweine, von Rotwein hast Du keine Ahnung. Gesagt und akzeptiert (wir produzierten zu der Zeit 15 Weissweine und drei Rotweine, das Herz von Papa schlug vor allem für die Weissweine). Seit dem Augenblick war Mario für die Rotweine verantwortlich, baute rote Rebsorten zusätzlich an und wir konnten die Qualität der Rotweine (mindestens ein Jahr Lagerung in grossen 500 l Eichholzfässern) bedeutend steigern. Seither führen wir auch Syrah, Cornalin, Zweigelt und Humagne rouge.
Was ist ihr persönlicher Lieblingswein?
Fast jedes Jahr ist es wieder ein anderer. Ich schätze speziell von unseren einmaligen Raritäten die Sortentypizität, den einzigartigen Charakter. Dies erreichen wir, weil nur sehr kleine Erträge geerntet werden (ca. die Hälfte was im Wallis erlaubt ist), die Rebberge sind alle begrünt, bepflanzt mit Rebstöcken im Alter zwischen 35 – 60 Jahren, bei phenologischer Reife geerntet wird. Nur Spontanvergärung, Säureabbau ohne aufheizen des Kellers, Mario möchte dem Wein Zeit zur Reife lassen, darum Abzug der ersten Weissweine erst im Mai/Juni des folgenden Jahres. Dadurch umgeht Mario unnötige Pump- und Filtervorgänge und schont den Wein.
Vinifizierung & Pionierleistung bei Weinen
In den 80er-Jahren haben sie mit Himbertscha, Gwäss und später mit Eyholzer Roter und Plantscher vier weitere, in Vergessenheit geratene Sorten vinifiziert. Diese Pionierleistung und ihr Talent werden im Familienbetrieb fortgeführt: Seit 2008 führt und prägt Sohn Mario Chanton mit viel Tatendrang die individuelle Chanton-Philosophie und das Weinwissen der Familie.
Spezialitäten im Wein-Shop entdecken
Im Wein-Shop finden Sie ein wunderbares Sortiment an Walliser Weinen:
- Raritäten: Gwäss, Himbertscha, Resi, Plantscher, Lafnetscha und Eyholzer Roter.
- Spezialitäten: Heida Gletscherwein, Humagne Blanche, Petite Arvine, Riesling, Riesling feinherb, Pinot Noir, Zweigelt, Cornalin, Dieu de Viège, Ermitage, Pinot Noir Mario Chanton, Syrah, Humagne Rouge.
Geschichte und Werdegang der Kellerei
1944 | Gründung Kellerei Weissen & Chanton |
1951 | Oskar Chanton übernimmt die Kellerei zu 100% |
1964 | Josef-Marie pflanzt den ersten Heida im Pfarreirebberg Toppi |
1970 | Josef-Marie schliesst als Ing. Oenologe in Wädenswil ab und tritt in die Kellerei ein |
1977 | Anbau Lafnetscha: Beginn der Ära der alten Rebsorten |
1977 | Bau Keller an der Kantonsstr. 70 in Visp/Eyholz |
1984 | Anbau Gwäss |
1986 | Anbau Himbertscha |
1986 | ………unter der Regie von Marlis |
1986 | Beginn der Künstleretiketten und Start der neuen Corporate Identity |
1987 | Gründung der Oskar Chanton AG |
1987 | Übernahme Kellerei durch Josef-Marie und Marlis |
Degustation in Visp – Ideales Geschenk für Weinkenner
Chanton Weine empfängt Sie je nach Gruppengrösse in zwei unterschiedlichen und einzigartigen Räumen. Ein kleiner Begrüssungsapero führt Sie in die Geheimnisse der Weinwelt ein. Oder erleben Sie die Altstadt-Tour «exclusiv»: Geführter Rundgang durch die wunderschöne Visper Altstadt mit anschliessender Degustation ( Weinverkostung ) und Walliserplatte.
Dieu de Viège
Der Wein bietet im Gaumen eine wunderbare Harmonie, die durch das Zusammenspiel vom lieblichen des Gewürztraminers und dem Rustikalen des Muskat entsteht. Als Assemblage blanc ( Cuvée ) von Gewürztraminer und Muskat ist dieser Wein sehr aromatisch, hat eine geprägten Rosenduft und ist würzig. Jetzt Genuss mit diesem tollen Wein von Chanton Weine aus Wallis ( Schweiz ) erleben.
Chanton Weine – Ein Familienbetrieb mit Innovationsgeist
Bei Chanton Weine handelt es sich um einen echten Familienbetrieb, der seit jeher auf Tradition und Innovation setzt. Mario Chanton, der Sohn von Josef-Marie Chanton, übernimmt nicht einfach nur die bestehenden Traditionen, sondern geht mutig neue Wege, um seine eigenen Ideen und Visionen zu verwirklichen. Inspiriert von der kühnen Haltung seines Vaters, strebt Mario danach, das Erbe der Familie weiterzuentwickeln und erste Erfolge zeichnen sich bereits ab. Seit dem Jahr 2008 bekleidet er die Position des Geschäftsleiters der Kellerei und führt das Unternehmen mit frischem Innovationsgeist in die Zukunft.
Mario Chanton
Mario setzt bei seiner Philosophie rund um beste Weine nicht einfach Traditionen fort, sondern ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen für die Verwirklichung seiner Ideen. Dabei ist er ebenso mutig wie sein Vater – erste Erfolge konnten bereits erzielt werden. Seit 2008 leitete Mario als Geschäftsleiter die Kellerei bei Chanton Weine.