Weingut Hareter Thomas – Bio Weine

Um das geschulte Auge für den biologischen Anbau von Wein zu entwickeln, bedarf es eines neugierigen Kopfes. Im Jahr 2006 began das Weingut wir mit der Umstellung von konventionellem auf biologischen Weinbau und erhielt 2009 die Bio-Zertifizierung. Thomas’ Neugier und sein Hinterfragen der konventionellen Methoden haben sein Auge geschult, um die wichtigen Aspekte im Weingarten zu erkennen und gezielte Maßnahmen vorausschauend zu setzen.

Kontaktdaten

Biowein & Wissen reifen

Die Zeit brachte hier wertvolle Erfahrungen und ließ sowohl den Biowein als auch das Wissen reifen. Es erfordert einen langen Atem, bis man die Früchte unserer Arbeit in ein Glas Wein gießen kann. Manchmal dauert es zwei Jahre, um festzustellen, ob der Wein genau das geworden ist, was man sich  im Weingarten vorgestellt hat Doch dabei überlassen, die Profis vom Weingut Hareter nichts dem Zufall.

Biologische Tees & Kompost zum Düngen

Beim Düngen setzt man auf biologische Tees und den eigenen Kompost. Das Weingut Hareter verzichtauf Bewässerung und hält die Weingärten das ganze Jahr über begrünt. Dadurch schaffen Sie eine stabile Biodiversität und Wuchsbalance und ermöglichen eine optimale Reife der Trauben, die reich an Antioxidantien sind. Zudem wird von Hand geerntet.

Biologische Arbeitsweise im Weingarten

Und dann kommt das Vertrauen ins Spiel! Das ist oft das Schwierigste. Die Winzer müssen darauf vertrauen, dass das geschulte Auge scharf genug war und dass man die Zeit richtig genutzt hat, damit alles gut wird. Durch die biologische Arbeitsweise im Weingarten und die aufmerksame Kellerwirtschaft entstehen ausdrucksstarke und faszinierende Weine mit einer ausgeprägten Mineralität. Sie wirken fragil, sind strukturiert, geradlinig und vor allem lebendig.

Genuss für Weinliebhaber

Die Weine vom Weingut Hareter sind das Ergebnis harter Arbeit, Hingabe und des Vertrauens in den biologischen Anbau. Jede Flasche erzählt die Geschichte des Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit. Mit jedem Schluck kann man die Lebendigkeit und den Charakter der Weine spüren. Sie sind ein wahrer Genuss für Weinliebhaber, die besondere und authentische Weine schätzen.

David Reisner
David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner