Weingut Stadler im Weinviertel – Wo Tradition den Weitblick trifft

Mit seinen spektakulären Weinberglagen am Fuße der altehrwürdigen Burgruine und einer der schönsten Kellergassen der Region bietet Falkenstein nicht nur eine wahrlich einzigartige Kulisse, sondern steht auch für hervorragenden Weingenuss aus Niederösterreich. Fest im beschaulichen Ort verwurzelt, blickt Familie Stadler hier auf 300 Jahre Weinbautradition zurück.

Kontaktdaten

  • Weingut Stadler – Falkenstein
  • Stürzenbühel 104 – 2162 Falkenstein
  • Telefon: +43 2554 85417
  • E-Mail: info@weingut-stadler.com
  • www.weingut-stadler.com

Grundstein für hervorragende Weine

In weiser Voraussicht haben Maria und Johannes sen. das Weingut seit ihrer Übernahme stetig erweitert. Damit haben Sie nicht nur den Grundstein für das Keltern hervorragender Weine gelegt, sondern mit einem modernen Gebäude auch ein ganzheitliches Weinerlebnis für die Gäste ermöglicht. Heute ist bereits die nächste Generation für den Betrieb mitverantwortlich und mit viel Elan am Werk!

Charaktervolle Weine mit sauberem Schliff

Mit Perfektionsgetriebenheit, Qualitätsbewusstsein und einer Portion Understatement zählt Johannes jun. zu jenen ambitionierten Winzern, für die das Traditions-Handwerk eine wahre Herzensangelegenheit ist. Penibel werden die 35 Hektar Weingärten gepflegt, akribisch die jungen Weine im Weinkeller sortentypisch herausgearbeitet und bis zum idealen Reifezeitpunkt gelagert. Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit sauberem Schliff. Zahlreiche Prämierungen wie die jüngste SALON-Auszeichnung für seinen Winzersekt bestätigen, dass er seinem Anspruch mehr als gerecht wird.

Weine ausgiebig am Weingut verkosten

Am familiengeführten Weingut finden sich zum Glück zahlreiche Plätze, um die Weine ausgiebig zu verkosten. 2008 errichtet, vereint eine zeitgemäße Architektur Heurigenlokal, Vinothek sowie fünf Gästezimmer. Maria und Tochter Christa kümmern sich hier umsichtig und mit viel Herz um ihre Gäste.

Weinviertler Küche im Heurigen genießen

Im Heurigen wird eine Weinviertler Küche mit modernem Touch serviert – selbst vegane Speisen stehen auf der Karte. Großen Wert legt Familie Stadler auch auf die Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Region.

Traum vom Falkensteiner Kurzurlaub erleben

In den Gästezimmern und im besonders komfortablen „Weinviertler Genießerzimmer“ wird dann der Traum vom Falkensteiner Kurzurlaub wahr: Als perfekter Startpunkt lassen sich von hier aus die Kultur erleben, die Weinberge erwandern und der Blick in die Ferne von der Burgruine genießen.

Weinbaugeschichte in Falkenstein erleben

Die Weinbaugeschichte des Weinviertler Orts reicht bis ins Mittelalter zurück – und das nicht ohne Grund. Denn seit jeher fühlen sich in Falkenstein fruchtige Weißweine besonders wohl und profitieren vom speziellen Terroir der Region: Die heißen Sommertage des nördlichen Weinviertels sorgen für viel Frucht in den Trauben, während die im Vergleich recht kühlen Nächte den Weinen eine angenehme Frische verleihen. Neben dem speziellen Kleinklima sind es vor allem die kalkhaltigen Böden in Falkenstein, die sich für die regionstypische Mineralität und Würze verantwortlich zeigen.

Weinviertel DAC am Weingut Stadler genießen

Das alles kommt natürlich auch dem Grünen Veltliner entgegen, der aus dem Weinviertel nicht mehr wegzudenken ist. In seiner erlesensten Version als Weinviertel DAC bekannt und begehrt, ist er auch am Weingut Stadler in unterschiedlichen Ausbaustufen erhältlich: Vom leichten, würzig-pfeffrigen Weinviertel DAC von der Riede Rabenstein bis hin zur markanten und im Barrique zur Perfektion gereiften Weinviertel DAC Reserve von der Top-Lage Rosenberg ist alles dabei.

Klassische Sorten & aromatische Vertreter entdecken

Daneben umfasst das umfangreiche Sortiment der Familie Stadler klassische Sorten wie Welschriesling, Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Riesling aber auch charakterstarke aromatische Vertreter wie Gewürztraminer und Gelber Muskateller – letzteren gibt es sogar als prickelnde Variante. Pinot Noir, St. Laurent und Zweigelt warten mit intensiver Frucht und seidigen Tanninen auf und zeigen damit einmal mehr, dass sich das Weinviertel hinsichtlich Rotwein keinesfalls verstecken muss.

David Reisner
David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner