Domaine Saint-Sébaste – Familie Kuntzer – Weine aus der Schweiz

Im hektischen Wandel der Welt, wo Werte in Bewegung geraten oder sogar verloren gehen, strebt das Weingut Saint-Sébaste nach unverfälschter Authentizität. Das Streben nach Exzellenz erstreckt sich sowohl auf ökologische Prinzipien als auch auf die akribische Verarbeitung der Weine der Domaine Saint Sébaste. Das Herzblut liegt hierbei in der Produktion charakteristischer Weine aus jeweils einer Rebsorte. Komplexe Assemblagen meidet man hier bewusst, denn die Weine sollen durch ihre Frische, Eleganz und Mineralität die einzigartigen Facetten der Anbauregion und der Weinberge widerspiegeln.

Kontaktdaten

  • Montags bis Freitag 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr – Samstag, Weinprobe von 10 bis 12 Uhr (Gruppen auf Verabredung)
  • Domaine Saint-Sébaste – Familie Kuntzer
  • Rue Daniel-Dardel 11 – 2072 Saint-Blaise
  • +41 32 753 14 23
  • info@kuntzer.ch
  • https://kuntzer.ch/de/

20 Hektar Weinberge für beste Weine

Die 28 Weinberge umfassen eine Fläche von 20 Hektar, diese erstrecken sich von Cortaillod bis nach Le Landeron und umfassen die Ortschaften Colombier, Hauterive, Saint-Blaise und Cressier. Der Blauburgunder gedeiht hier im Weinguts am häufigsten, gefolgt vom Gutedel, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon und Gewürztraminer.

Generationenübergreifende Leidenschaft und Wachstum

Um dem stetig wachsenden Raumbedarf gerecht zu werden, entschied man sich  nach einigen Jahren für den Bau eines neuen Weinkellers in Saint-Blaise. Der persönliche Bezug zum Weingut reicht zurück zu den Großeltern, die dort ein Haus samt Weinberg besaßen. Mit dem eidgenössischen Meisterbrief für Weinbau in der Hand trat Jean-Pierre Kuntzer begeistert in das Familienunternehmen ein. Gemeinsam mit seiner Frau Anja, die ihre weibliche Note einbrachte, konnte man das Weingut und dessen hervorragenden Ruf Jahr für Jahr erweitern. Im Jahr 1992 übernahm Jean-Pierre Kuntzer die alleinige Verantwortung für das Weingut. Die Vorbereitungen für die Zukunft wurden von der dritten Generation getroffen: Elodie, Önologie-Ingenieurin, und Ludovic, Maschinenbauingenieur. So wird das Erbe des Weinguts im Jahr 2022 weitergeführt und die Zukunft gesichert.

Nachhaltiger Wandel: Ökologie im Mittelpunkt

Im Jahr 2012 startete das Weingut eine schrittweise Umstellung hin zu ökologischem Anbau im Weingut Saint-Sébaste. Diese Transformation wurde mit Begeisterung und Erfolg durchgeführt, und 2015 erhieltt man dafür die Demeter-Zertifizierung, die höchste Standards garantiert. Die biodynamische Praxis schließt die Verwendung synthetischer Substanzen aus. In den Weinbergen kommen weder Düngemittel noch Herbizide oder Pestizide zum Einsatz.

Zeit und Aufwand für beste Böden

Die Bodenbearbeitung erfolgt rein mechanisch oder manuell, was zwar mehr Zeit und Aufwand erfordert, aber die gewünschten Resultate erzielt. Im Weinkeller erfolgt die Weinbereitung mit natürlichen einheimischen Hefen und Bakterien, was zu geringen Schwefelwerten und außergewöhnlicher Wein-Komplexität führt.

Naturweine ohne Schwefel: Eine neue Richtung

Durch die Anregung von Elodie Kuntzer präsentiert das Weingut Saint-Sébaste stolz eine neue Weinlinie ohne den Zusatz von Sulfiten. Diese Weine, unter der fachkundigen Aufsicht der Önologin herangereift, unterscheiden sich deutlich von konventionell erzeugten Weinen. Diese traditionelle Herangehensweise eröffnet neue Pfade und ermöglicht ein unerwartetes Verständnis der vielfältigen Böden.

David Reisner
David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner