Champagner – Wie lange soll man Champagner kühlen?

So lagern Sie Champagner

Champagner ist ein edler Schaumwein. Damit das Getränk so bezeichnet werden kann, muss es unter strengen Voraussetzungen hergestellt worden sein. Die meisten Menschen trinken Champagner nur zu bestimmten Anlässen. Im Bezug auf die Lagerung müssen Sie aber auf einige Dinge achten, da ansonsten der Geschmack verloren geht und das Getränk nicht mehr genießbar ist.

Sollte man Champagner immer kühl trinken?

Generell schmeckt der spezielle Schaumwein am besten, wenn er eine Temperatur von etwas mehr als zehn Grad Celsius hat. Damit unterscheidet er sich von vielen anderen Weinen, bei denen die Trinktemperatur keine so große Rolle spielt, sondern freier ausgewählt werden kann. Der Champagner, den Sie vor sich haben, ist viel zu kalt und nur knapp oberhalb des Gefrierpunkts? Dann besteht die Gefahr, dass sich der Geschmack verschlechtert und der teure Wein einen minderwertigen Eindruck macht. Heutzutage wird Champagner meist sehr trocken hergestellt.

In der Regel wird Champagner bei unter zehn Grad gelagert, weshalb man die Flasche nicht einfach aufmachen und den Wein einschenken kann. Die Trinktemperatur hängt auch mit der Art des Getränks zusammen: ist es erst vor einigen Monaten hergestellt worden, ist eine kühlere Herstellung kein großes Drama. Doch Champagner, die über mehrere Jahrzehnte hinweg gereift sind, können auch wärmer sein. Allerdings sind Jahrgangschampagner am beliebtesten.

Ist es sinnvoll, Champagner im Kühlschrank zu lagern?

Am besten ist es, den Schaumwein in speziellen Weinlagern oder entsprechenden Kühlschränken aufzubewahren. Letztere bieten ideale Bedingungen, da das Klima in einem solchen Schrank je nach Champagnersorte unkompliziert eingestellt werden kann.

Dagegen ist das Aufbewahren in einem herkömmlichen Kühlschrank keine besonders gute Idee. Grundsätzlich ist es sinnvoll, den Champagner je nach Sorte bei um die 12 Grad Celsius zu lagern. Licht schadet ihm und führt zu einer rapiden Verschlechterung der Qualität des Getränks. Das scheinen optimale Bedingungen dafür zu sein, den Schaumwein in den Kühlschrank zu legen. Allerdings führt die trockene Luft im Kühlsystem dazu, dass sich der Korken verkleinert und die Flasche undicht wird oder sogar explodiert. In einem geschlossenen Kühlschrank wird durchaus Licht ausgestrahlt, die Menschen allerdings nicht sehen können. Es ist möglich, die Temperatur im Kühlschrank zu regulieren und durch Öffnen der Tür zu erwärmen. Champagner muss aber unter konstanten Bedingungen gelagert werden, womit Sie ihn auch nicht unbedingt im Keller abstellen sollten. Legen Sie ihn nur kurz vor dem Trinken in den Kühlschrank. Die Haltbarkeitszeit des Champagners verlängert sich um einige Tage, wenn er nicht bei Zimmertemperatur, sondern gekühlt aufbewahrt wird. Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank möglichst frei von Gerüchen ist und kein Gemüse oder Käse darin gelagert wird.

Und was ist mit Gefrierfächern?

Der Wein kühlt zu stark ab, wenn Sie ihn in eine Tiefkühltruhe legen. Unter den niedrigen Temperaturen geht der Geschmack teils verloren und es können sich keine Blasen mehr bilden. Höchstens die billigsten Champagner können ins Gefrierfach gelegt werden, da diese ohnehin keine guten Aromen haben. Wer den Schaumwein nach dem Herausnehmen aus dem Eisschrank trinkt, stellt schnell fest, dass er nicht gut schmeckt.

Champagner kühlen – darum ist die Lageposition wichtig

Es ist nicht falsch, einen Champagner stehend aufzubewahren. Die Position spielt vor allem im Zusammenhang mit dem Korken eine wichtige Rolle. Die Kohlensäure in Schaumweinen sorgt dafür, dass man sie stehend lagern kann. Das ist bei klassischen Rot- oder Weißweinen anders. Hier ist die Luft zwischen der Oberfläche der Flüssigkeit und dem Korken zu trocken für eine stehende Lagerung. Es wäre dennoch von Vorteil, die Flasche mindestens einen Tag pro Monat hinzulegen. Generell sollte die Luftfeuchte nicht niedriger als 70 Prozent sein. Ansonsten trocknet der Korken aus und das Getränk verliert schneller seinen Geschmack – auch im geschlossenen Zustand.

Wer das erste Mal einen Champagner kauft, wundert sich vielleicht, weshalb nirgendwo ein Ablaufdatum aufgedruckt ist. In Deutschland ist das nicht vorgeschrieben. Dies bedeutet nicht, dass Sie den Wein unendlich lange geschlossen lagern können. Das Haltbarkeitsdatum ist von der Qualität abhängig. Minderwertiger Schaumwein hält nur wenige Jahre, jener von hoher Qualität mehr als ein Jahrzehnt. Abgelaufener Wein kann sich möglicherweise negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Es ist jedoch umstritten, ob kleine Mengen problematisch sein könnten. Sicher ist: wer einen Champagner vor 20 Jahren gekauft hat, wird keine besondere Freude mehr beim Trinken haben. In dieser Zeit wird die Kohlensäure verschwunden sein. Wenn die Flasche immer nur stehend aufbewahrt wurde, ist der Korken bis dahin völlig ausgetrocknet. Nach dem Öffnen können müssen Sie die Flasche innerhalb weniger Tage austrinken.

Es ist wichtig, die korrekte Temperatur auszuwählen, wenn es um die Lagerung der Schaumweine geht. Sie vertragen auch kein Licht – und zwar weder Neonlicht noch Leuchtstofflampen.

So servieren Sie Champagner

Da es sich um ein festliches Getränk handelt, wird Champagner in entsprechende Gläser gegossen. Besonders beliebt bei Trinkern sind lange, dünne Tulpengläser. Für deren Reinigung sollten Sie nicht zu viel Spülmittel verwenden, da das Getränk beim nächsten Mal nicht mehr richtig schäumt. Es ist wichtig, das Glas nicht vollständig aufzufüllen, um ein Überschäumen zu vermeiden.

David Reisner

David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner