Weingut Josef Ehmoser – Weine Wagram

Willkommen beim Weingut Ehmoser! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Weins und entdecken Sie mit uns ein Weingut, das auf eine lange Tradition und ein außergewöhnliches Terroir zurückblickt. Seit 1996 führt Josef Ehmoser in dritter Generation das Weingut, das sich inmitten der fruchtbaren Lössböden des Wagrams befindet. Die einzigartigen Bodenbedingungen, das pannonische Klima und das geschickte Handwerk von Josef Ehmoser lassen hier Weine von herausragender Qualität entstehen.

 

Kontaktdaten

Respekt vor der Natur

Mit Respekt vor der Natur und einer behutsamen Arbeitsweise im Weingarten und im Keller werden die Trauben zu charaktervollen Weinen vinifiziert. Die Handschrift von Josef Ehmoser steht für Eleganz, Ausdruckskraft und große Trinkfreude. In unserem Weingut erwartet Sie eine Vielfalt an Weinen, die durch ihre Herkunft und ihre individuelle Persönlichkeit beeindrucken. Kommen Sie mit uns auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Weinguts Ehmoser und entdecken Sie die außergewöhnlichen Weine, die hier entstehen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Weinleidenschaft zu werden und die Weine des Weinguts Ehmoser zu entdecken.

Wein & GenussBild: Steve Haider

Wein & Genuss
Bild: Steve Haider

Weinbaugebiet Wagram

Der Wagram ist ein einzigartiges Weinbaugebiet, in dem die Reben von Josef Ehmoser auf fruchtbaren Lössböden gedeihen. Das pannonische Klima des niederösterreichischen Gebiets, mit seinen kalten Wintern und trockenen Sommern, schafft optimale Bedingungen für eine aromatische Entwicklung der Trauben. Der tiefgründige Lössboden mit seinem hohen Kalkgehalt sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung der Reben.

Weingut Josef Ehmoser

Das Weingut Ehmoser wird bereits in dritter Generation von Josef Ehmoser geleitet und zählt zu den Spitzenbetrieben in der Region westlich von Wien. Die Weingärten erstrecken sich rund um die Gemeinde Großweikersdorf und umfassen etwa 17 Hektar. Auf den südlich exponierten Rieden wie Hohenberg und Georgenberg werden die Reben mit Respekt vor der Natur kultiviert, wobei Ehmoser so wenig wie möglich in den natürlichen Reifeprozess eingreift.

Schonende und sorgfältige Methoden

Josef Ehmoser setzt im Keller genauso auf schonende und sorgfältige Methoden wie im Weingarten. Er versucht, den Weinen so wenig wie möglich Einfluss zu nehmen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit zu geben. Je nach Charakteristik der Trauben werden sie entweder leicht gepresst oder mit Maischestandzeiten verarbeitet. Der Ausbau erfolgt auf der Fein- oder Vollhefe, bevor die Weine in Flaschen abgefüllt werden und dort ihre weitere Reifung erfahren. So entstehen sortentypische Weine mit klarer Struktur und individuellem Charakter, die große Freude beim Trinken bereiten.

Klare Gliederung des Sortiments

Seit dem Jahrgang 2016 betont Josef Ehmoser die Herkunft seiner Weine noch stärker durch die klare Gliederung des Sortiments in Guts-, Orts- und Lagenweine. Der Grüne Veltliner “Von den Terrassen”, der Rosé vom Zweigelt und der Riesling Ortswein reifen im Edelstahltank, während der Lagenwein von der Ried Hohenberg teilweise im Betonei ausgebaut wird. Der Weiße Burgunder Ortswein und der Lagenwein von der Ried Georgenberg reifen im großen, traditionellen Holzfass. Die Rotweine entwickeln ihre Charakteristik ebenfalls im großen Holzfass.

Vielfalt und Qualität entdecken

Tauchen Sie ein in die Welt der Weine von Josef Ehmoser und entdecken Sie die einzigartige Vielfalt und Qualität, die das Weingut auszeichnet.

David Reisner
David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner