Die Geschichte des Weinguts Fischborn-Schenk
Das Weingut Fischborn-Schenk wurde im Jahr 1833 gegründet und befindet sich seit 1929 im Familienbesitz. Es liegt im malerischen Biebelsheim in Rheinhessen, unmittelbar an der Grenze zur Nahe-Weinregion. Eindrucksvolle ein Drittel unserer Weinberge erstreckt sich in dieser benachbarten Weinregion.
Kontaktdaten
- Weingut Fischborn-Schenk
- Weingasse 2 – 55546 Biebelsheim
- Telefon: 06701-1214
- E-Mail: hw.schenk@t-online.de
- Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9.00 – 18.00 – Samstag 9.00-16.00 Uhr
- www.schenkwein.de
Die Leitung des Weinguts
Heutzutage wird das Weingut bereits in der 5. Generation von Hans-Werner Schenk und seiner Frau Matina geführt, die mit Leidenschaft und Hingabe für die Weinkultur stehen.
Die Weinauswahl vom Weingut Fischborn-Schenk
Die Weine sind Gutsabfüllungen und werden unter den höchsten Qualitäts- und Prädikatsstandards produziert. Besonders hervorzuheben ist, dass sämtliche Weine vegan sind.
Handwerk und Weinanbau
Das Weingut Fischborn-Schenk liegt in Biebelsheim, an der Grenze zwischen Rheinhessen und der Nahe-Weinregion. Diese Lage ermöglicht es, sowohl Rheinhessen- als auch Naheweine anzubieten, was das Sortiment und das Weinangebot einzigartig macht. DerFokus liegt auf traditionellen Rebsorten wie Riesling, Silvaner und Burgundersorten, doch ist man ebenso offen für internationale Rebsorten wie Merlot und Chardonnay.
Weine aus den eigenen Weinbergen
Alle Weine, einschließlich derjenigen ohne Lagenbezeichnung auf dem Etikett, reifen ausschließlich in den eigenen Weinbergen des Weinguts heran und werden im Weingut ausgebaut und abgefüllt. Von der Traube bis zur fertigen Flasche liegt die gesamte Produktion in der Hand der Weinzer vor Ort. Dies spiegelt sich in der Bezeichnung „Gutsabfüllung“ auf dem Etikett wider. Im Keller setzt man auf einen schonenden und natürlichen Reifeprozess, der dieWeine einzigartig macht. Dabei werden ausschließlich Korken als Verschluss für die Flaschen verwendet.
Die Weinberge und Böden
Die Weinberge sind wahre „Grenzgänger“, da ein Großteil zu Rheinhessen gehört, aber auch ein Drittel in der Nahe-Region liegt. Diese Vielfalt der Böden in den Weinbergen ist beeindruckend:
- Im Kieselberg in Rheinhessen treffen wir auf karge, extrem steinige Kies-Sandböden, auf denen der Riesling seine fruchtige und filigrane Note entwickelt.
- Im Honigberg in Rheinhessen dominieren hingegen tiefgründige Lößböden, auf denen die Rebsorten wie Dornfelder, Merlot und Bacchus angebaut werden, aber besonders der Spätburgunder sich wohlfühlt.
- Im Nahe-Gebiet in den Lagen Römerhelde und Junker gibt es schwere, tiefgründige Tonböden, die ideal für weiße Burgundersorten geeignet sind.
Die Weinherstellung im Keller
DasZiel ist es, die Qualität der Trauben, die wir im Weinberg ernten, durch schonende und naturnahe Verfahren zu bewahren. Die Winzer greifen bei der Weinbereitung nicht in den natürlichen Reifeprozess ein und lassen jedem Wein die Zeit, die er benötigt, um sich bis zur Flaschenreife zu entwickeln. Ob in Edelstahltanks oder in traditionellen Eichenholzfässern gelagert – die Weine spiegeln stets die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs wider, was den Beruf als Winzer äußerst spannend macht.
Eine klare Empfehlung vom WEINONAUT für die veganen Weine vom Weingut Fischborn-Schenk aus Deutschland!