Welcher Wein passt zu Snacks?

Die Wahl des richtigen Weins zu Snacks kann knifflig sein. Man möchte den Weingenuss nicht stören, sondern perfekt ergänzen. Bei Weinproben, Partys oder Abenden mit Freunden sollten Wein-Snack-Kombinationen harmonieren und schmecken. Für die ideale Weinauswahl zu Knabbereien gibt es Grundregeln. Extreme Geschmäcker bei Snacks sollten vermieden werden. Sie können den Wein übertönen. Gleiches mit Gleichem zu kombinieren, ist oft keine gute Wahl.

Leicht salzige Snacks passen gut zu trockenem Schaumwein. Sie bringen die Aromen besonders zur Geltung. Die Möglichkeiten für passende Kombinationen sind vielfältig. Sie reichen von Käse-, Schinken- und Wurstplatten bis zu ofenfrischen Leckereien  ideal für Rezepte für viele Gäste und große Feiern! . Focaccia und Flammkuchen gehören dazu, ebenso wie raffinierte Fingerfood-Kreationen. Wichtig ist die Abstimmung von Belag, Zutaten und Wein. So entsteht ein rundum gelungenes Genusserlebnis.

Tipps für die Kombination von passenden Weinen zu tollen Snacks

  • Extreme Geschmacksrichtungen bei Snacks vermeiden, um den Weingenuss nicht zu beeinträchtigen
  • Leicht salzige Snacks passen gut zu trockenem Schaumwein
  • Vielfältige Wein-Snack-Kombinationen möglich: von Käse und Wurst bis Fingerfood
  • Geschmackliche Abstimmung von Belag, Zutaten und Wein ist wichtig
  • Säurebetonte Weine harmonieren gut mit knackigen Snacks
  • Trockene Roséweine passen zu salzlosen Crackern und leichtem Käse
  • Sekt und Schaumwein eignen sich für herzhafte Knabbereien wie Scampi oder Lachscreme-Kanapees

Wichtige Grundregeln für die Auswahl des passenden Weins zu Snacks

Bei der Weinauswahl zu Snacks gibt es einige Grundregeln. Vermeiden Sie extreme Geschmacksrichtungen bei Snacks. Diese können die Harmonie mit dem Wein stören. Schaffen Sie Gegensätze für interessante Geschmackskombinationen. Zu einem süßen Dessertwein passt oft eine scharfe Creme besser als süße Trockenfrüchte.

Hier eine Übersicht über die Wirkung verschiedener Geschmackskomponenten auf den Wein:

Geschmackskomponente Wirkung auf den Wein Passende Weinart
Salz Verstärkt fruchtige Aromen Trockene, mittelkräftige Weine
Säure Lässt Weine strahlen, mildert Säure im Wein Säurereiche Weine
Süße Macht Weine trockener und karger Weine mit Süße, Frucht und Intensität
Umami Lässt Weine trockener erscheinen Fruchtige und körperreiche Weine
Bitterkeit Verstärkt Bitterkeit im Wein Fruchtbetonte und körperreiche Weine
Schärfe Alkohol verstärkt Schärfe Weine mit wenig Alkohol und höherer Intensität

Leicht salzige Snacks passen gut zu trockenem Schaumwein

Salzige Snacks harmonieren hervorragend mit Schaumwein. Die Kohlensäure und Frische ergänzen die Salzigkeit perfekt. Achten Sie darauf, dass die Snacks nicht zu salzig sind. Seien Sie experimentierfreudig und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus. So finden Sie Ihre Lieblings-Wein-Snack-Paarungen. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür für passende Kombinationen.

Einfache Wein-Snack-Kombinationen für jeden Anlass

Weingenuss braucht kein aufwendiges Menü. Auch einfache Begleiter können tolle Geschmackserlebnisse schaffen. Diese Wein-Snack-Kombinationen passen zu vielen Gelegenheiten. Sie eignen sich als Aperitif oder für gemütliche Treffen mit Freunden. Entdecken Sie leckere Möglichkeiten für jeden Geschmack.

  • Zu trockenem Weißwein harmonieren Weißbrot, Sesam- oder Körnerbrot sowie verschiedene Nussbrote optimal.
  • Halbtrockener Weißwein lässt sich hervorragend mit Laugengebäck oder Sauerteigvarianten kombinieren.
  • Für trockenen und säurebetonten Roséwein sind salzlose Cracker mit leichtem Käse eine empfehlenswerte Wahl.
  • Zwiebelbaguette oder würziges Ciabatta passen perfekt zu Rosé.

Klassische Wein-Snacks sind schnell serviert und beliebt. Sie erfreuen jeden Gaumen und sind leicht vorzubereiten.

  • Oliven, regionale Käsesorten und Schinkenplatten unterstreichen gekonnt den Charakter mediterraner Weine.
  • Zu Sekt passen herzhafte Knabbereien wie Scampi oder Kanapees mit Lachscreme ebenso gut wie Blätterteig-Häppchen mit verschiedenen Füllungen.

Der Sekt bildet oft den prickelnden Auftakt eines gelungenen Abends.

Beim Kombinieren von Wein und Speisen gibt es wichtige Grundregeln. Sie helfen, ein harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen. Beachten Sie diese Tipps für gelungene Kombinationen. So finden Sie die perfekte Balance zwischen Wein und Essen.

Regel Empfehlung
Intensitätsabstimmung Kräftige Weine mit intensiven Gerichten, leichte Weine zu delikaten Speisen
Säure und Speisen Säurebetonte Speisen mit Weinen wie Sauvignon Blanc oder Riesling kombinieren
Salz und Wein Weine mit niedriger Tannin- und Säurestruktur zu salzigen Speisen
Bittere Speisen Weiche, runde Weine wie Kalecik Karasi zur Balance von Bitterkeit
Schärfe in Speisen Weine mit niedriger Tannin- und Alkoholstruktur mildern die Schärfe
Säure und Fett Trockener Riesling schafft erfrischende Balance zu fettreichen Gerichten
Umami Weine mit reifer Frucht und geringer Säure, wie gereifter Narince oder Chardonnay

Diese Tipps helfen Ihnen bei der Weinauswahl. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen. So finden Sie Ihre persönlichen Lieblings-Paarungen.

Käse, Schinken und Wurst als klassische Begleiter zum Wein

Käse, Schinken und Wurst sind beliebte Begleiter zum Wein. Sie bieten viele Geschmacksnuancen und Texturen, die gut zu verschiedenen Weinsorten passen. Diese Klassiker sind bei Weinverkostungen unverzichtbar.

Leichte Käsesorten mit feinem Schmelz zu Chardonnay

Ein vollmundiger Chardonnay passt gut zu leichten Käsesorten. Käse mit feinem Schmelz wie Brie oder Camembert eignen sich besonders. Die Aromen des Weins ergänzen die Geschmeidigkeit des Käses perfekt.

Milder Weichkäse zu Riesling mit zitrischen Aromen und Säure

Ein frischer Riesling mit Zitrusnoten passt ideal zu mildem Weichkäse. Die Säure des Weins harmoniert mit der Cremigkeit des Käses. Dieses Zusammenspiel belebt die Sinne und erfreut den Gaumen.

Weinsorte Passender Käse
Chardonnay Brie, Camembert
Riesling Milder Weichkäse

Chorizo, Salami und Schinkenspezialitäten zu Rotwein

Kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon oder Syrah passen gut zu herzhaften Schinken- und Wurstspezialitäten. Die Würze von Chorizo und Salami harmoniert mit der Komplexität eines ausdrucksstarken Rotweins. Auch luftgetrockneter Schinken ist ein perfekter Begleiter.

Eine elegante Lösung ist es, die Snacks anhand der Essgewohnheiten des Herkunftslandes des Weines auszurichten.

Spanische Tapas, italienische Antipasti oder eine klassische Käseplatte – alle passen gut zum Wein. Leichter Käse zu Chardonnay, Weichkäse zu Riesling und Schinkenspezialitäten zu Rotwein schaffen unvergessliche Genussmomente. Entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten!

Ofenfrische Wein-Snacks: Von Focaccia bis Flammkuchen

Ofenfrische Snacks wie Focaccia oder Flammkuchen sind ideal zum Wein. Sie sind leicht zuzubereiten und passen perfekt zu einem gemütlichen Abend. Mit Freunden und einem guten Glas Wein schmecken sie besonders gut.

Regionale Besonderheiten: Welche Snacks passen zu heimischen Weinen?

Viele Regionen haben ihre eigenen Snacks für lokale Weine. Der elsässische Flammkuchen ist beliebt zu den dortigen Weißweinen. Andere Gegenden haben ebenfalls Spezialitäten, die gut zu ihren Weinen passen.

Region Wein Passender Snack
Elsass Riesling, Pinot Gris Flammkuchen
Toskana Chianti, Brunello di Montalcino Focaccia mit Rosmarin
Piemont Barolo, Barbera Grissini mit Parmaschinken

Geschmackliche Abstimmung von Belag und Zutaten auf den Wein

Für ein perfektes Geschmackserlebnis sollten Belag und Zutaten zum Wein passen. Aromen und Texturen sollten sich ergänzen und unterstreichen. Herzhafte Käsesorten passen gut zu kräftigen Rotweinen.

Leichte, fruchtige Beläge harmonieren besser mit spritzigen Weißweinen. Mit etwas Kreativität entstehen unzählige leckere Kombinationen aus Snacks und Weinen.

„Ein guter Wein ist wie ein guter Film: Er dauert einen Moment und hinterlässt einen Geschmack von Herrlichkeit; er ist neu bei jedem Schluck und macht, wie jedes große Kunstwerk, jedes Mal einen anderen Eindruck.“ – Federico Fellini

Experimentieren Sie mit verschiedenen Snack- und Weinkombinationen. So wird jeder Weinabend zu einem unvergesslichen Genusserlebnis für Sie und Ihre Gäste.

Knabbereien, die Sie besser meiden sollten

Nicht alle Snacks passen gut zum Wein. Stark gewürzte und fettige Häppchen sind besonders ungeeignete knabbereien zu wein. Sie können den Weingeschmack überdecken und seinen Charakter verändern.

Chips nüsse wein sind wegen ihres hohen Fett- und Salzgehalts keine gute Wahl. Diese Snacks können die feinen Weinaromen überdecken. Das führt zu einem unausgewogenen Geschmackserlebnis.

Auch salzige snacks wein sollten Sie vorsichtig genießen. Zu viel Salz kann die Weinsäure verstärken. Es kann das Aroma des Weins verfälschen.

Bestimmte Lebensmittelkombinationen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Milch blockiert Antioxidantien aus schwarzem Tee. Fettfreies Salatdressing hemmt die Vitaminaufnahme aus Gemüse wie Möhren.

Alkohol und bestimmte Lebensmittel können unerwünschte Folgen haben. Burger und Bier führen zu erhöhter Fettaufnahme. Der Körper verarbeitet zuerst den Alkohol.

Schokolade mit Rotwein kann schnell Kopfschmerzen verursachen. Das liegt am hohen Zucker- und Fettgehalt.

Greifen Sie zu naturbelassenen Nüssen oder hochwertigen Gemüsechips ohne künstliche Aromen. Diese Alternativen passen oft besser zum Wein. Sie bieten ein angenehmeres Geschmackserlebnis.

Unbehandelte Nüsse und Gemüsechips als bessere Alternative

Unbehandelte Nüsse und hochwertige Gemüsechips sind gesunde Knabbereien zum Wein. Sie dominieren den Geschmack nicht und bieten viele Nährstoffe. Diese natürlichen Snacks sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Knabbereien.

Nüsse in naturbelassenem Zustand zum Wein

Mandeln, Walnüsse und Cashews passen perfekt zu vielen Weinen. Sie enthalten gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Unbehandelte Nüsse sind eine ausgezeichnete Wahl für Weinbegleiter.

  • Mandeln enthalten mehr Calcium als jede andere Nuss, mit etwa 75 mg pro 28 g Portion.
  • Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, mit 2,5 g pro 28 g Portion.
  • Cashews sind reich an Kupfer, das für die Absorption von Eisen wichtig ist.

Mit naturbelassenen Nüssen bieten Sie Ihren Gästen einen gesunden und leckeren Snack. Sie ergänzen den Wein perfekt und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis.

Hochwertige Gemüsechips als gesunde Knabberei

Gemüsechips aus Karotten, Rote Bete oder Pastinaken sind köstlich und gesund. Sie ersetzen fettige Kartoffelchips. Achten Sie auf Produkte ohne künstliche Zusätze.

Gemüse Kalorien pro 100 g Ballaststoffe pro 100 g Vitamin A pro 100 g
Karotten 35 2,8 g 18960 IU
Rote Bete 43 2,0 g 33 IU
Pastinaken 75 4,9 g 0 IU

Hochwertige Gemüsechips sind knusprig und schmecken intensiv nach Gemüse. Sie passen ideal zum Wein und machen jeden Abend besonders. Genießen Sie diese gesunde Knabberei ohne Reue.

Fingerfood-Ideen für die Weinprobe: Schnelle Rezepte für jeden Geschmack

Passende Snacks sind bei einer Weinprobe unverzichtbar. Unsere Fingerfood-Ideen bieten köstliche Häppchen, die perfekt zu Ihren Weinen passen. Entdecken Sie schnelle Rezepte für jeden Gaumen.

Blätterteig-Häppchen mit verschiedenen Füllungen

Blätterteig ist die Basis für vielfältige Fingerfood-Variationen. Probieren Sie herzhafte Füllungen mit Spinat und Feta oder süße mit Vanillecreme. Diese Häppchen sind schnell zubereitet und ein echter Hingucker.

Pizza-Toast und Knoblauchbrot als herzhafte Leckereien

Pizza-Toast und Knoblauchbrot sind beliebte herzhafte Snacks. Belegen Sie Toastscheiben mit Tomatensauce, Käse und Ihren Lieblingszutaten. Oder servieren Sie knuspriges Knoblauchbrot zu Ihren Weinen.

Kalte Snacks und pikantes Fingerfood für das Buffet

Kalte Snacks eignen sich bestens für eine Weinverkostung. Mozzarella-Sticks, Mini-Burger oder Nudel-Spieße sind einfach zuzubereiten. Die Auswahl an Rezepten ist vielfältig.

Mit unserem pikanten Fingerfood wird Ihre Weinprobe zum Genusserlebnis.

Rezept Herkunft Zubereitungszeit
Zucchini-Muffins International 30 Minuten
Mozzarella-Sticks Italien 20 Minuten
Pastéis de Nata Portugal 60 Minuten
Mini-Burger USA 45 Minuten
Backhendl Österreich 30 Minuten

Unsere Rezeptauswahl bietet internationale Fingerfood-Ideen zum einfachen Nachmachen. Von italienischen Mozzarella-Sticks bis zu österreichischem Backhendl ist für jeden etwas dabei. Freuen Sie sich auf leckere Snacks bei Ihrer Weinprobe!

Die Käseplatte als Star des Abends

Eine gut zusammengestellte Käseplatte bereichert jede Weinverkostung. Sie wird schnell zum Mittelpunkt des Abends. Mit der richtigen Auswahl und Präsentation können Sie Ihre Gäste begeistern.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine perfekte Käseplatte zu Wein kreieren. Außerdem zeigen wir, welche Käsesorten besonders gut zu verschiedenen Weinen passen.

Käse-Vielfalt: Von Ziegenkäse bis Parmesan

Wählen Sie 3 bis 4 Käsesorten pro Segment für eine vielfältige Platte. Achten Sie auf steigende Fettstufe und Festigkeit. Beliebte Klassiker bereichern Ihre Auswahl.

  • Ziegenkäse: Passt hervorragend zu Sauvignon Blanc und wird gerne mit Zitrusfrüchten oder Kiwi kombiniert.
  • Camembert und Brie: Harmonieren perfekt mit Chardonnay und können mit Apfel- oder Birnenstücken serviert werden.
  • Parmesan: Ein idealer Begleiter zu Merlot, der gut mit Pflaumen oder Kirschen ergänzt werden kann.
  • Blauschimmelkäse: Passt ausgezeichnet zu Riesling und Port und lässt sich wunderbar mit Pfirsichen, Aprikosen, Feigen oder Datteln kombinieren.

Anrichten und Dekorieren einer ansprechenden Käseplatte

Achten Sie auf verschiedene Formen, Farben und Texturen für eine attraktive Käseplatte. Schneiden Sie die Käsesorten unterschiedlich und arrangieren Sie sie großzügig.

Verwenden Sie eine Holzplatte, Schiefer oder Marmor als Unterlage. Dekorieren Sie mit frischen Früchten, Nüssen und Kräutern für einen einladenden Blickfang.

Tipp: Nehmen Sie den Käse etwa 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Die ideale Serviertemperatur liegt bei ca. 18 °C.

Orientieren Sie sich bei der Weinauswahl an der kräftigsten Käsesorte. Liebliche Weißweine passen zu fast allen Käsevariationen. Sie sind eine sichere Wahl für Ihre Weinprobe.

Süße Verführungen: Weinbegleiter für den Nachtisch

Weinverkostungen sind nicht nur für herzhafte Genießer, sondern auch für Naschkatzen ein Genuss. Süße Verführungen wie Pralinen oder Obstsalate passen hervorragend zu Dessertweinen. Diese Weinbegleiter machen den Abend unvergesslich.

Kräftige Rotweine ergänzen dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil perfekt. Die Bitterkeit der Schokolade wird durch die Fruchtigkeit des Weins ausgeglichen. Diese Kombination begeistert nicht nur Schokoladenliebhaber.

An increasing trend towards sophisticated alcohol-free beverage pairing has been observed in the fine dining industry. Sommeliers are developing alcohol-free beverage pairings that are creatively matched with each course of a multi-course menu.

Süße Wein-Snacks wie Kekse oder Trüffel passen gut zu Dessertweinen. Leichte, fruchtige Weine wie Moscato d’Asti oder Eisweine sind hier ideal. Sie betonen die Süße der Snacks, ohne sie zu überdecken.

Für Experimentierfreudige gibt es kreative alkoholfreie Getränke zum Dessert. Hier einige Beispiele:

  • Alkoholfreier Gin Tonic
  • Quitte-Fenchel-Tee
  • Apfel Beurre Noisette
  • Geräucherter Earl Grey Eistee
  • Rotwein-Imitat
  • Alkoholfreier Frucht-Sekt
  • Roter Frucht-Prisecco

Wichtig ist, dass Nachtisch und Getränk geschmacklich harmonieren. So wird der Abend zu einem runden Genusserlebnis. Allerdings sollte man die Süße nicht übertreiben, um den Gaumen zu schonen.

Getränkeauswahl für den perfekten Weinabend

Ein gelungener Weinabend braucht mehr als nur gute Weine. Passende Begleitgetränke und Snacks sind ebenso wichtig. Sie helfen, den Gaumen zu neutralisieren und das Geschmackserlebnis zu verbessern.

Wasser und Weißbrot als unverzichtbare Grundlage

Stilles Wasser ist bei jeder Weinprobe unerlässlich. Es reinigt den Gaumen und bereitet ihn auf den nächsten Wein vor. Weißbrot spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Es füllt nicht nur den Magen, sondern neutralisiert auch den Geschmack zwischen den Weinen.

Die richtige Weinauswahl für verschiedene Snack-Variationen

Verschiedene Weine zu unterschiedlichen Snacks bieten ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Hier eine Übersicht mit passenden Wein-Snack-Kombinationen:

Snack Passender Wein
Bruschetta mit Tomaten und Basilikum Leichter, fruchtiger Weißwein wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc
Antipasti mit Schinken, Salami und Oliven Vollmundiger Rotwein wie Chianti oder Barbera
Sushi und Sashimi Trockener Riesling oder Grüner Veltliner
Käseplatte mit verschiedenen Sorten Rotwein wie Spätburgunder oder Dornfelder, alternativ trockener Riesling oder Weißburgunder
Süße Desserts wie Obstsalat oder Schokoladenkuchen Dessertwein wie Eiswein oder Beerenauslese

Beachten Sie bei der Getränkeauswahl auch die Jahreszeit. Im Winter passen schwere Rotweine besser. Im Sommer sind leichte, fruchtige Weiß- oder Roséweine die bessere Wahl.

Mit der richtigen Kombination wird Ihr Weinabend ein unvergessliches Erlebnis. Ihre Gäste werden begeistert sein.

Fazit

Die richtige Auswahl an Wein-Snacks ist für ein gelungenes Weinvergnügen entscheidend. Einige grundlegende Regeln helfen bei der perfekten Weinbegleitung. Vermeiden Sie extreme Geschmacksrichtungen und kombinieren Sie nicht Gleiches mit Gleichem.

Leicht salzige Snacks passen gut zu trockenem Schaumwein. Käse, Schinken und Wurst sind klassische Begleiter zum Wein. Regionale Besonderheiten bieten spannende Möglichkeiten für heimische Weine und passende Snacks.

Achten Sie auf die geschmackliche Abstimmung von Belag und Zutaten. Greifen Sie zu unbehandelten Nüssen und hochwertigen Gemüsechips statt fettiger Knabbereien. Blätterteig-Häppchen, Pizza-Toast und Knoblauchbrot sind schnelle Fingerfood-Ideen für jeden Geschmack.

Die Käseplatte ist oft der Star des Abends. Sie bietet eine große Vielfalt von Ziegenkäse bis Parmesan. Süße Verführungen wie Schokolade oder Früchte können ebenfalls gut mit Wein harmonieren.

Wasser und Weißbrot sind unverzichtbar, um den Gaumen zu neutralisieren. Mit den richtigen Regeln und einer ausgewogenen Getränkeauswahl gelingt die perfekte Weinbegleitung. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie Ihren Weinabend!

FAQ

Welche Grundregeln sollte man bei der Auswahl des passenden Weins zu Snacks beachten?

Vermeiden Sie extreme Geschmacksrichtungen bei Snacks. Kombinieren Sie nicht Gleiches mit Gleichem. Leicht salzige Snacks passen gut zu trockenem Schaumwein.Achten Sie auf Ausgewogenheit. Kombinieren Sie lieber Passendes statt Ähnliches. So schaffen Sie harmonische Geschmackserlebnisse.

Was sind klassische Begleiter zum Wein, die schnell servierfertig sind?

Käse, Schinken und Wurst sind klassische Weinbegleiter. Sie sind im Handumdrehen bereit. Leichte Käsesorten mit feinem Schmelz passen gut zu Chardonnay.Milder Weichkäse harmoniert mit säurebetontem Riesling. Schinken, Salami oder Chorizo ergänzen Rotweine perfekt.

Welche Snacks sollte man besser meiden?

Stark gewürzte, fettige Knabbereien sind keine guten Weinbegleiter. Chips, Salzstangen oder gesalzene Nüsse dominieren leicht den Geschmack. Sie können den Charakter des Weins negativ verändern.

Was sind bessere Alternativen für knusprige, nussige Snacks?

Naturbelassene, unbehandelte Nüsse sind eine gute Wahl. Hochwertige Gemüsechips ohne künstliche Aromen passen ebenfalls gut. Diese Snacks dominieren den Geschmack nicht zu sehr.

Welche Fingerfood-Ideen eignen sich für eine Weinprobe?

Blätterteig-Häppchen mit herzhaften oder süßen Füllungen sind beliebt. Pizza-Toasts, Knoblauchbrot oder kalte Snacks wie Gemüsesticks mit Dips passen gut.Antipasti oder kleine Frikadellen eignen sich ebenfalls. Ein buntes Buffet mit pikanten Kleinigkeiten macht die Verkostung zum Genuss.

Wie sieht die perfekte Käseplatte für einen Weinabend aus?

Eine gut sortierte Käseplatte bildet oft den Höhepunkt eines Weinabends. Wählen Sie Sorten wie Ziegenkäse, Blauschimmel, Weichkäse und Parmesan.Achten Sie auf unterschiedliche Formen, Farben und Texturen. Dekorieren Sie mit frischen Früchten, Nüssen oder Kräutern für einen ansprechenden Blickfang.

Welche Süßigkeiten passen zu Dessertweinen?

Zu süßen Dessert- und Likörweinen passen Pralinen, Schokolade und Kekse gut. Trüffel oder kleine Obstsalate harmonieren ebenfalls hervorragend.Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil ergänzt kräftige Rotweine. Achten Sie darauf, es mit der Süße nicht zu übertreiben.

Was gehört neben den Weinen noch zu einem gelungenen Weinabend?

Stilles Wasser zum Neutralisieren des Gaumens ist wichtig. Weißbrot dient zum Sättigen und Neutralisieren des Geschmacks.Bieten Sie eine Mischung aus leichten und schweren Weinen an. Wählen Sie süße und trockene, junge und gereifte Weine, passend zu den Snacks.

David Reisner
David Reisner

Ich, David Reisner, betreue eine Vielzahl von Webprojekten zu meinen Lieblingsthemen. Dazu zählt auch der Genuss - ich probiere gerne verschiedene Spezialitäten aus verschiedenen Ländern aus. Dadurch kam auch die Motivation, hier auf Weinonaut Weine, Genuss und Delikatessen und Ratgeber mit Tipps zu verfassen. Ich wünsche viel Freude beim Lesen und Genießen der Weinempfehlungen & Delikatessen!

Weinonaut.de
Logo
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner