Bild: Saumur by D. Messineo
Seit über 170 Jahren steht der Name Bouvet Ladubay für exzellenten, flaschenvergorenen Schaumwein aus dem malerischen Loiretal. Das Portfolio des Hauses umfasst eine Vielzahl nach traditioneller Methode hergestellter Cuvées der Appellationen Crémant de Loire und Saumur Brut.
Die wichtigsten Rebsorten sind Chenin Blanc, Chardonnay und Cabernet Franc. Alle weißen Schaumweine sind ausschließlich Blanc de Blancs. Der Ausbau erfolgt sowohl im Edelstahltank als auch im Eichenholz. Mehr als 1.200 Barriques-Fässer befinden sich in den Kellern des Traditionshauses. Das macht Bouvet Ladubay zu einem der größten Barriques-Nutzer in der internationalen Schaumwein-Welt.
Kontaktdaten
- BOUVET LADUBAY
- 1 rue de l’Abbaye – St Hilaire – St Florent – 49400 SAUMUR – France
- Tel +33 2 41 83 83 83
- e-mail : contact@bouvet-ladubay.fr
- Facebook: https://www.facebook.com/bouvetladubay/
- Instagram: https://www.instagram.com/bouvetladubay/
- https://www.bouvet-ladubay.fr/accueil/
Die wichtigsten Weine des Hauses
Renommiert – Cuvée Bouvet Trésor Saumur Brut Vintage
Der Trésor ist das Aushängeschild des Hauses. Er bringt auf den Punkt, was einen hochkarätigen Saumur brut ausmacht und spiegelt dabei die Handschrift des Hauses Bouvet Ladubay ideal wider. Der Blanc de Blancs ist der erste Schaumwein, der im Hause Bouvet Ladubay überhaupt in Barriques ausgebaut wurde. Sein Name erinnert an einen Schatz, den der Gründer Etienne Bouvet einst in den Tuffsteinkellergewölben der Abtei von St. Florent entdeckt haben soll. Die Cuvée vereint kraftvollen Chenin Blanc und duftigen Chardonnay. Die Grundweine werden zunächst in Barriquefässern aus französischer Eiche ausgebaut. Anschließend erfolgt die Veredlung durch die zweite Gärung in der Flasche. Das 36-monatige Hefelager sorgt für einen eleganten Schmelz.
Kunstvoll – Cuvée Bouvet Saphir Saumur Brut Vintage
Der Saphir ist ein Saumur brut, wie er typischer kaum sein könnte. Die Grundweine werden ganz bewusst nicht im Holz ausgebaut, um die spezifischen Aromen der Rebsorten zu bewahren. Hier stehen die Charakteristika von Chenin Blanc und Chardonnay im Fokus, gleichzeitig wird der Schaumwein von den einzigartigen Kalkböden der Region geprägt. Elegant in der Perlage setzt dieser goldfarbene Saumur brut auf sanfte Frucht und viel Frische. Doch nicht nur geschmacklich ist der Saphir ein Kunstwerk, er ist es auch ganz sprichwörtlich: Seit 28 Jahren wird jeder Jahrgang der Cuvée mit einem einzigartigen Muselet geschmückt, das von immer wechselnden Künstlern designt wird. Jede Flasche wird damit zur echten Rarität!
Sagenumwoben – Cuvée Bouvet Ogmius Saumur Brut Vintage
Die Top-Cuvée des Hauses ist eine Hommage an den Gründer Etienne Bouvet. Verwendet werden für diese besondere Cuvée nur die besten Grundweine – und auch das nur in wirklich guten Jahren. Die Mengen sind immer winzig, die Qualität beeindruckend. Aufgrund der langen Reifung auf der Hefe ist dieser Blanc de Blancs enorm komplex, elegant und verfügt über ein vielschichtiges Aromenprofil. Trotz aller Reife, die sich mit viel Cremigkeit und Anklängen von Butter und frischem Hefegebäck offenbart, ist er überaus frisch am Gaumen. Diese einzigartige Kreation gibt es nur in der Magnum-Flasche.
Historie des Hauses
Im Jahr 1851 beginnt der erst 23 Jahre alte Étienne Bouvet mit der Herstellung flaschenvergorener Schaumweine. Er ist damals nicht der Einzige, der sich in Saint-Hilaire-Saint-Florent vor den Toren von Saumur dieser Kunst widmet. Doch er ist der Einzige mit einer Frau namens Célestine Ladubay, die einen kilometerlangen unterirdischen Kalksteinstollen mit in die Ehe bringt. Die kühlen, dunklen Gänge erweisen sich als ideal für die Reifung und Lagerung der Schaumweine. Innerhalb von 50 Jahren gelingt es dem Ehepaar Bouvet Ladubay zum damals weltweit größten Schaumweinproduzenten aufzusteigen.
Heute schreiben Vater Patrice und Tochter Juliette Monmousseau die über 170-jährige Geschichte von Bouvet Ladubay weiter. Sie leiten das Haus mittlerweile in der dritten bzw. vierten Generation. Exzellenz war einst das Motto von Etienne Bouvet – die Familie Monmousseau führt es bis heute fort und es gelingt ihnen, Innovation und Tradition gekonnt miteinander zu verbinden.
Wein & Kunst – ein starkes Paar
Kunst und Kultur liegen den Monmousseaus am Herzen. 1992 wird das Bouvet Ladubay – Centre d‘Art Contemporain gegründet. Heute umfasst die Galerie neun Ausstellungsräume und zeigt auf über 800 qm Fläche regelmäßig Wechselausstellungen. Als Kurator steht der Familie der Künstler Benoit Lemercier zur Seite. Die Ausstellungen internationaler Kunstschaffender sorgen weit über Saumur hinaus für Furore. Dies geschieht ganz im Sinne des Gründers von Bouvet Ladubay, Etienne Bouvet, der schon zu seiner Zeit großen Wert auf die Kunst legte und deshalb seinen Mitarbeitern unter anderem ein Theater bauen ließ, in welchem auch heute noch Theateraufführungen stattfinden.
Ein Schaumweinhaus als Reiseziel
Jährlich besuchen mehr als 40.000 Wein- und Kunstliebhaber die Kellerei von Bouvet Ladubay und lassen sich vom einzigartigen Charme des Hauses verzaubern. Eine besondere Attraktion sind dabei die über acht Kilometer langen unterirdischen Weinkeller, die man mit dem Fahrrad erkunden kann. Dadurch ist Bouvet Ladubay auch eine der wichtigsten touristischen Destinationen im Loiretal.